Jetzt aber schnell!
Am 3. 12. 2018 um 24:00 Uhr enden die Frühbucherpreis-Angebote für unsere Ausbildungen
NLP Practitioner
NLP Master
Business Coach.
Herzlich willkommen zum Info-Abend!
Uns ist es wichtig, dass Sie nicht "die Katze im Sack" kaufen, wenn Sie sich für eine NLP-Ausbildung entscheiden, denn wir werden viel Zeit miteinander verbringen und es ist uns wichtig, dass alles so gut wie möglich zusammenpasst.
Als Coach unterwegs sein
Bunt und vielfältig ist das Tätigkeitsfeld des Coachs, in vielen Lebensbereichen ist die kompetente Unterstützung mittlerweile gang und gäbe. Der Business Coach, der Personal Trainer, der Mentalcoach, Ernährungscoach und dazu unzählige Variationen und Kombinationen. Wenn Sie sich nicht so sicher sind, aber doch schon länger mit der Idee spielen, über kurz oder lang als Coach tätig zu werden, sehen Sie sich einmal die nachfolgenden Punkte an.
Wie viel reden Sie eigentlich?
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viele Stunden des Tages Sie mit anderen Menschen reden - moderndeutsch "kommunizieren"? Wir haben in unserem Seminar "Mit Worten Brücken bauen" dazu eine Umfrage gestartet und die Ergebnisse haben uns überrascht. Bei unseren Teilnehmern gab es eine große Bandbreite, besonders hinsichtlich der genutzten Medien. In internationalen Konzernen läuft der Austausch eher über Videokonferenzen oder per Mail. Zwischen Mitarbeitern in Großraumbüros ist das persönliche Gespräch, auch der kurze Austausch bei einem Kaffee ein wichtiger Aspekt der Kommunikation.
Chaos sortieren
Tags: Coaching, Führungskraft, Werte, Rolle;Warum bucht jemand bei uns ein Coaching?
Nun, in den meisten Fällen geht es darum, erst einmal Themen zu sortieren, Struktur ins Gedankenchaos zu bringen. Oft ist es schon hilfreich für den Klienten, einfach die Gedanken, die im Kopf Karussell fahren, dem Coach an seiner Seite zu erzählen. Einige unserer Klienten nutzen dafür ergänzend zu ihren Worten auch Symbole, um Klarheit zu gewinnen.
Motivation
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Motivation und Motivierung? Ja, unsere Motivation steuern wir selbst, haben sie selbst in der Hand. Man nennt sie auch „intrinsische“ Motivation. Motivierung, oder auch motiviert werden, bedeutet soviel wie von außen bewegt werden. Dies ist die „extrinsische“ Motivation. Die extrinsische Motivation wird erreicht durch Geld, Lob, Anerkennung, Beförderung, gute Beurteilung im Jahresgespräch. Damit hat sie einen ziemlichen Nachteil, sie ist nicht immer verfügbar und muss oft erneuert werden. Die intrinsische Motivation dagegen haben wir immer mit dabei: wir können neugierig auf eine Aufgabe sein, dafür sorgen, dass wir viele Dinge tun, die wir gerne tun, unserer Arbeit einen Sinn geben und für uns selbst Ziel definieren. Erste Schritte dazu vermitteln wir in unserem NLP Basis Seminar, in dem es zusätzlich auch darum geht, wie Kommunikation besser gelingt.
Co-Coach bei communicati
Nun ist er da, der neue Kollege. Er übernimmt ab sofort wichtige Funktionen für Klienten im Coaching. Manchmal ist so ein knopfäugiger Geselle, der nur guckt und ansonsten schweigt, für Klienten einfach gut, um Gedanken zu sortieren oder auf neue Ideen zu kommen. Er bleibt geduldig, ist einfach da. Zuverlässig und freundlich. Es gibt nur noch ein ganz kleines Problem, bei dem Ihr uns helfen könnt: er ist namenlos zu uns gekommen. Habt Ihr Ideen? Dann schreibt sie uns an Co-Coach@communicati.de .
Auf ein Neues!
Tags: Ziel, Kommunikation;Auf ein Neues! Was soll das bedeuten? Ein neues Jahr? Ein neues Abenteuer? Ein neues Projekt?
Nun, das Ende des Jahres ist für viele ein guter Anlass Bilanz zu ziehen und sich für das kommende Jahr Ziele zu stecken. Nun kennt jeder von uns die "Silvester-Ziele", die man nie erreicht. Woran liegt das? Dafür kann es viele Gründe geben - die Ziele können zu groß sein, es braucht externe Unterstützung dafür oder es fehlt einfach die Idee, wie es sich anfühlt, wenn das Ziel erreicht ist. Im NLP haben wir für die Arbeit an Zieldefinitionen eine gute Basis; sie verbirgt sich hinter dem Akronym "PabsBRaGöR". Interessiert, wie es geht? In unserem Seminar "Kommunikation ist der Schlüssel" verraten wir neben vielen anderen Informationen, was bei der Definition von Zielen zu beachten ist.
Struktur
Herrje, ein Blick in den Kalender zeigt, das Jahr bewegt sich in Riesenschritten vorwärts. Dabei war doch gerade noch Sommer mit Träumen von Urlaub und Nichtstun. Und jetzt?
Achtung Achtsamkeit
Tags: Kommunikation, Sprache, Achtung, Achtsamkeit, soziale Kompetenz;Uns beschäftigt immer wieder der Begriff Achtsamkeit. Was beinhaltete dieses Wort eigentlich? Achtung, auf etwas achten, jemanden beachten und sicherlich noch viel mehr. Soweit zum Wort selbst und zu verwandten Begriffen.
Aber was ist eigentlich damit gemeint? Der Begriff begegnet uns zunehmend auch, wenn es um die Entwicklung sozialer Kompetenzen geht. Achtsamkeit meint Aufmerksamkeit nach innen und nach außen. Empathie und Respekt für andere und einen sorgsamen Umgang mit sich selbst.